Kirchheim unter Teck (k-w). Wenn es um die Zukunft der deutschen Wirtschaft geht, wird es dem Wertanalytiker Erich Sigel ganz schön bange. „Mit Worten werden wir nicht überleben“, sagt der Honorarprofessor an der Hochschule Ulm und Professional Value Management (PVM) für den Verband Deutscher Ingenieure (VDI).
Wolftal (k-w). Fernsichten genießen, auf Schusters Rappen marschieren und bunte Tierwelten bestaunen: Das ist jetzt wieder im Wolftal möglich. In der Nationalparkregion Schwarzwald liegt diese Oase der Ruhe abseits vom Massentourismus. Ein idealer Urlaubsort, der Erholung pur an der frischen Luft verspricht.
Nagold (k-w). Selbst für die erfahrenen Sonderanlagenbauer von MartinMechanic war das eine Premiere: Die Automationszelle Speedy aus dem Standardprogramm der Tochterfirma Martin Systems bedient zwei Anlagen gleichzeitig. Damit versetzt sie das Bearbeitungszentrum MGZ27459 in die Lage, die Lebensdauer von Flanschen deutlich zu erhöhen. Der Fanuc-Roboter M10/12L, der mit Langarm und Doppelgreifer ausgestattet ist, hat dabei ordentlich viel zu tun.
Nagold (k-w). Bauteile aus technischer Keramik verlangen nach einer hochwertigen Verarbeitung und einer sorgfältigen Überprüfung des fertigen Produkts. Damit die gesinterten Teile bei diesem vollautomatischen Prüfprozess nicht zu Bruch gehen, hat MartinMechanic sogar eine eigene, schonende Zuführlösung für seine anspruchsvolle Prüfzelle entwickelt. Dennoch arbeitet die Anlage mit einer Taktzeit von nur 1,8 Sekunden.
Horb (k-w). Den persönlichen Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Fragen vermisst die Horber Unternehmerin Claudia Gläser seit Ausbruch der Corona-Krise. Sie seien notwendig, um dringend notwendige Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Nagold (k-w). Hochmoderne Roboter-Technik, gepaart mit Erfahrung und Wissen, macht’s schon nach drei Jahren möglich: Um über zehn Prozent hat MartinMechanic die Leistung einer Automationszelle für das Teilehandling zum Umspritzen von Stahlbuchsen und zur nahtlosen Überprüfung dieses Arbeitsvorgangs gesteigert. Außerdem können auf der Anlage, die parallel zwei Spritzgießmaschinen bedient, bei einer Zykluszeit von 4,5 Sekunden nun acht statt bislang sechs Varianten ohne Zurüsten produziert werden.
Freudenstadt (k-w). Wenngleich die Golfsaison in diesem Jahr nicht so früh startet wie üblich, ist das Premium-Magazin „Schwarzwald und Elsass Golfurlaub 2020“ jetzt schon die ideale Informationsquelle, um zu erfahren, was 40 Plätze auf beiden Seiten des Rheins in diesem Jahr zu bieten haben. Das Magazin ist kostenlos bei VUD Medien erhältlich.
Nagold (k-w). Damit die Montage, die Prüfung des Drehmoments und das Beschriften von zwei ineinanderliegenden Zahnrädern in kürzester Zeit erfolgen können, hat der Sondermaschinenbauer MartinMechanic die robotergestützte Anlage MSM211678 entwickelt, mit der alle Arbeitsgänge in der Rekordzeit von 40 Sekunden erledigt werden.
Meldorf / Karstädt (k-w). Knapp 200 Tonnen bringen die neuen Stahltore des Sperrwerks Meldorf gemeinsam auf die Waage. Sie werden künftig den Hafen der 7300 Einwohner zählenden Stadt an der Nordsee und ihr Umland vor Hochwasser schützen.
Freudenstadt (k-w). Als vielfältige und grüne Golfoase präsentiert sich der deutsche Südwesten auf über 110 Seiten in der 12. Auflage des Magazins „GOLFLand Baden-Württemberg“. Es kann kostenlos bei VUD Medien in Freudenstadt bestellt werden.