Mit einer großen Schere wurde das Band zum neuen US-Labor in Twinsburg durchschnitten (von links): Laborassistentin Annie Reagan die geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Glaeser, Labormanager Markus Roessler, Bürgermeister Ted Yates, Gouverneur-Stellvertreter Greg Allison, Handelskammer-Direktorin Abby Schroll-Fechter, Regierungsvertreter Nick Ciofani und Handelskammer-Präsidentin Allison Chance.
Foto: Gläser GmbH
Horb (k-w). Gut gefüllte Auftragsbücher meldet das Labor für Technische Sauberkeit der Gläser Unternehmensgruppe in den USA. Deshalb ist die Tochtergesellschaft Glaeser Inc. nach Twinsburg umgezogen. Die neuen Laborräume in Ohio sind mittlerweile genauso groß wie das Labor im Horber Stammhaus.
Das unterstreicht die Bedeutung des Standorts jenseits des Atlantik für den amerikanischen Markt. „Wir haben uns in den USA erheblich vergrößert“, betont die geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Gläser, „unser erklärtes Ziel ist, die gleiche Unternehmensgröße wie in Deutschland zu erreichen.“ So sollen weitere Arbeitsplätze in Ohio entstehen, wenngleich es jenseits des großen Teichs erheblich schwieriger sei, entsprechendes Fachpersonal zu finden.
Die Gästeliste der Einweihungsfeier war prominent besetzt. So stießen neben Geschäftspartnern Twinsburgs Bürgermeister Ted Yates, Regionaldirektor Nick Ciofani als Vertreter des Kongressabgeordneten David Joyce und Greg Allison als Regionalvertreter von John Kasich, Gouverneur des Bundesstaates Ohio, mit dem Gläser-Team auf die Neueröffnung an. Seitens der Handelskammer nahmen deren Präsidentin Allison Chance und die geschäftsführende Direktorin Abby Schroll-Fechter am „Grand Opening“ teil.
Die geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Gläser betonte, dass das Familienunternehmen durch den Umzug noch näher an seine Kunden in der Automobilindustrie herangerückt sei. Denn Twinsburg liegt in der Akron-Metropolregion und ist eine Hochburg dieser Branche. „Außerdem haben wir an unserem neuen Standort einen wichtigen Schritt Richtung Zertifizierung gemacht und sind jetzt nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert“, betont Markus Roessler, Vizepräsident der Glaeser Inc. Das Team bietet seinem Kundenstamm, der bis nach Mexiko und Kanada reicht, darüber hinaus einen deutlichen Mehrwert. „Auf 200 Quadratmeter verfügen wir nun über die Möglichkeit, Produkte im Reinraum zu prüfen“, sagt Roessler, der darauf verweist, dass die US-Tochterfirma ab sofort auch größere Schulungen in den neuen Räumen ausrichten kann.
„Für uns sind die USA mehr als ein Entwicklungsmarkt“, verwies Claudia Gläser bei der Eröffnung auf das Engagement der Unternehmensgruppe. So habe Gläser an seinem neuen US-Standort die Chance ergriffen, in den boomenden Markt der Elektromobilität einzusteigen. Erste Anlagen zur Prüfung von Bauteilen auf Technische Sauberkeit habe man innerhalb dieser Branche bereits verkauft.
Weltweit gewährt Gläser seinen Kunden inzwischen einen einheitlichen Leistungsstandard. Dazu tragen vor allem die internationalen Standorte bei. Neben den USA gibt es ein weiteres Labor im chinesischen Nanjing, das ebenfalls vor einem Akkreditierungsaudit steht. Alle Labore in Deutschland, den USA und China, aber auch die Vertriebspartner in Frankreich, Italien, Spanien, Polen, der Türkei und Brasilien tragen dazu bei, dass die Gläser Gruppe vor Ort stark präsent ist.
Damit können die Spezialisten für Technische Sauberkeit international auf die Anforderungen der Kunden schnell, flexibel und professionell reagieren. Durch regelmäßige Schulungen wird zudem erreicht, dass weltweit derselbe Qualitätsstandard gewährleistet ist. An den drei Standorten der Gläser Gruppe arbeiten derzeit 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Infos zur Gläser GmbH im Internet:www.glaeser-gmbh.de
Abdruck honorarfrei – 3.320 Anschläge
Auf mehrere Standbeine setzt die Firma Gläser in Horb. Das Familienunternehmen, das 1976 von Fritz-Jörg Gläser gegründet worden ist, wird heute von Tochter Claudia Gläser geführt. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Entwicklung und Montage hydraulischer Steuerblöcke, den Handel mit hydraulischen Bauteilen, Filtration und Laborbedarf, den Bau von Spül- und Prüfanlagen für Technische Sauberkeit. Außerdem gehört ein eigenes Labor zur Analyse für Technische Sauberkeit zum Portfolio. Die US-Tochtergesellschaft Glaeser Inc. hat ihren Sitz in Akron (Ohio ) und die chinesische Gläser Nanjing (MS) Co., Ltd. in Nanjing. Beide Unternehmen verfügen ebenfalls über ein eigenes Prüflabor für Technische Sauberkeit sowie ein Beratungs- und Handelsbüro. Weltweit arbeiten 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den drei Standorten der Gläser Gruppe.
Weitere Informationen im Internet:www.glaeser-gmbh.de